Resolution des Rates der Stadt Nordenham
Stadt bezieht klar Stellung für den Erhalt der Blei- und Zinkhütte in Friedrich-August-Hütte
Am 15. September 2025 hat der Rat der Stadt Nordenham einstimmig eine Resolution zum langfristigen Erhalt des Hüttenstandorts der Blei- und Zinkhütte in Friedrich-August-Hütte verabschiedet. Am darauffolgenden Tag wurde die Resolution durch Bürgermeister Nils Siemen im Rahmen einer Betriebsversammlung bei Glencore öffentlich vorgestellt.
Auslöser für diese Resolution ist die zunehmende Verunsicherung rund um den Standort: Ein angekündigter Stellenabbau von rund 80 Arbeitsplätzen, fehlende Transparenz hinsichtlich der Zukunftsperspektive sowie Fragen zur Umsetzung der 2024 geschlossenen Klimaschutzverträge stellen eine ernsthafte Bedrohung für den Industriestandort Nordenham dar.
In seiner Rede auf der Betriebsversammlung sagte Bürgermeister Nils Siemen:
| „Wir stehen heute hier, weil die Zukunft unserer Nordenhamer Hütten auf dem Spiel steht. Es geht hier nicht um Zahlen in fernen Konzernzentralen – es geht um euch, um eure Familien, um unsere Stadt Nordenham.“
Nach der Übernahme des Standorts durch Glencore im Jahr 2021 waren klare Zusagen gemacht worden: Sicherung aller Arbeitsplätze, Investitionen in den Standort und ein verbindlicher Beitrag zum Klimaschutz. Heute zeigt sich: Diese Zusagen sind in Gefahr.
Der Rat der Stadt Nordenham hat daher unmissverständlich Position bezogen – für den Erhalt der Industriearbeitsplätze, für den Schutz der Beschäftigten und für eine verlässliche Zukunftsperspektive des Standorts.
Wortlaut der Resolution des Rates der Stadt Nordenham zum langfristigen Erhalt des Hüttenstandortes der Blei- und Zinkhütte in Friedrich-August-Hütte
Der Rat der Stadt Nordenham beschließt folgende Resolution:
1. Bekenntnis zum Standort Nordenham
Der Rat der Stadt Nordenham bekräftigt geschlossen und fraktionsübergreifend seine Unterstützung für den Fortbestand und die Zukunftssicherung des Hüttenstandortes in Nordenham Friedrich-August-Hütte. Die Blei- und Zinkhütte ist seit über hundert Jahren ein zentraler Bestandteil der industriellen Basis und Wertschöpfungskette in der Wesermarsch und sichert mit rund 850 Arbeitsplätzen die Existenz vieler Familien.
2. Solidarität mit den Beschäftigten
Der Rat erklärt seine uneingeschränkte Solidarität mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Familien. Die angekündigten Stellenstreichungen von rund 80 Arbeitsplätzen stellen nicht nur eine existentielle Bedrohung für die betroffenen Beschäftigten dar, sondern gefährden auch die Zukunftsperspektive des gesamten Standortes.
3. Aufforderung an Glencore
Der Rat fordert den Mutterkonzern Glencore nachdrücklich auf, sich klar und verbindlich zum Standort Nordenham zu bekennen, die Beschäftigten nicht durch kurzfristige Einsparprogramme zu verunsichern und gemeinsam mit den Betriebsräten sowie der IG Metall ein zukunftsfähiges Konzept für den Standort zu entwickeln.
4. Klimaschutzziele
Die Stadt Nordenham erinnert Glencore an die im vergangenen Jahr geschlossenen Klimaschutzverträge mit der Bundesregierung. Der mit bis zu 360 Millionen Euro geförderte Transformationsprozess hin zu einer klimafreundlichen, CO₂-freien Produktion ist die Chance für den Standort, langfristig wettbewerbsfähig zu sein. Ein Verzicht auf die Umsetzung dieses Transformationsprozesses wäre ein schwerwiegender Rückschlag – für den Klimaschutz, für die Beschäftigten und für die Zukunft der industriellen Basis in der Region.
5. Verantwortung gegenüber der Region
Die Übernahme des Standortes im Jahr 2021 war mit erheblichen Zugeständnissen vom Land Niedersachsen und vom Landkreis Wesermarsch verbunden. Daraus erwächst eine langfristige Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Region.
6. Zukunftsfestes Nordenham – Bedeutung für ganz Deutschland
Die Stadt Nordenham steht bereit, gemeinsam mit dem Unternehmen, den Betriebsräten, der IG Metall, dem Land Niedersachsen und der Bundesregierung an Lösungen zu arbeiten, die den Standort Nordenham dauerhaft sichern und die industrielle Zukunft der Region stärken.
Für den Stadtrat
Nordenham, den 15.09.2025
Bürgermeister Nils Siemen
Ein starkes Signal aus der Region
Mit dieser Resolution setzt die Stadt Nordenham ein deutliches Zeichen: Industrie und Beschäftigung sind für die Zukunft der Region unerlässlich. Der Industriestandort in Friedrich-August-Hütte leistet seit Jahrzehnten einen unverzichtbaren Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität in der Wesermarsch – und soll dies auch in Zukunft tun.
Die Stadt Nordenham fordert Glencore deshalb auf:
- Von geplanten Entlassungen abzusehen,
- Die Klimaschutzverträge uneingeschränkt umzusetzen,
- Die Mitbestimmung der Beschäftigten zu respektieren,
- Und gemeinsam mit allen relevanten Akteuren ein tragfähiges Konzept für die Zukunft des Standortes zu erarbeiten.
Stadt, Betriebsrat, IG Metall, Landkreis, Land und Bund stehen bereit – aber nur gemeinsam kann es gelingen, den Industriestandort zu sichern und zu stärken.
Die vollständige Resolution steht hier als PDF zum Download bereit: Resolution des Rates der Stadt Nordenham