Museum Nordenham:
Dr. Timothy Saunders verabschiedet
Nach 29 Jahren an der Spitze des Museums Nordenham wurde Dr. Timothy Saunders am vergangenen Sonntag in einem feierlichen Akt offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Nils Siemen würdigte die außergewöhnlichen Verdienste des gebürtigen Engländers:
„Sie haben nicht nur ein Museum geleitet – Sie haben eine Institution geschaffen, die zu einem lebendigen Ort der Begegnung und Heimat für unsere Stadt geworden ist“, sagte Siemen.
Dr. Saunders übernahm die Museumsleitung 1996 in einer Zeit, in der die Welt noch ganz anders war – damals waren CDs und VHS-Filme alltäglich, und Begriffe wie „Selfie“ noch unbekannt. Doch seine Begeisterung für Geschichte und sein Ziel, sie für Menschen erlebbar zu machen, blieben zeitlos. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Museum von einer einfachen Ausstellung in der alten Südschule zu einem kulturellen Mittelpunkt mit regelmäßigem Sonderausstellungsprogramm. Insgesamt wurden rund 60 Sonderausstellungen organisiert. Das Museum erhielt zweimal das renommierte Museumsgütesiegel des Deutschen Museumsbundes, eine Auszeichnung, die nur wenige Häuser bundesweit erringen.
„Unter seiner Leitung wurde aus der alten Südschule ein Ort, der selbst Geschichte schreibt“, so Siemen. Neben dem Museum in Nordenham prägte Saunders auch maßgeblich die Moorseer Mühle mit, deren Ausbau und Betrieb er intensiv begleitete.
Der langjährige Vorsitzende des Rüstringer Heimatbundes, Hans-Rudolf Mengers, der die Laudatio hielt, erinnerte an die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Saunders: „Wir waren ein starkes Team, das viel für das kulturelle Leben unserer Region erreicht hat.“ Mengers hob die Leidenschaft und das fachliche Know-how hervor, mit dem Saunders seine Projekte stets vorangetrieben habe.
Karsten Hinrichs, sein Nachfolger als Vorsitzender des Rüstringer Heimatbundes, der das Museum betreibt, betonte in seiner Rede die hohe Bedeutung des Hauses für die Region. „Dank Dr. Saunders ist das Museum fest im Bewusstsein der Nordenhamer verankert“, so Hinrichs.
Dr. Saunders begann seine Tätigkeit in der Wesermarsch bereits 1991 als Praktikant und wurde 1995 Leiter des Museums. Sein Anspruch war stets, das Museum zu einer „Visitenkarte der Stadt“ zu machen – ein Ort, der Besucher neugierig macht und in fremde Welten entführt.
„Wahrheit ist das höchste Gut“, appellierte Saunders an seinen Nachfolger Dr. Lars Kröger, der ab 1. September die Leitung übernimmt. „Das Wahrhaftige immer im Auge zu behalten, ist essenziell für ein Museum unserer Zeit.“
Die Stadt Nordenham bedankt sich herzlich bei Dr. Saunders für seinen unermüdlichen Einsatz, sein Fachwissen, seine Leidenschaft und seinen Humor. Zum Abschied überreichte Bürgermeister Siemen eine gravierte Plakette sowie eine Auswahl erlesener Weine – ein kleines Zeichen der Anerkennung und des Dankes für fast drei Jahrzehnte kulturellen Engagements.
Dr. Saunders blickt mit Freude und Dankbarkeit zurück: „Es war eine sehr schöne Zeit.“ Für seinen Ruhestand wünscht die Stadt ihm Gesundheit, Zeit für seine Familie und viele schöne Stunden im Kreis seiner Liebsten. Die Türen des Museums stehen ihm jederzeit offen – sei es als Besucher, Berater oder vielleicht sogar als Musiker bei der nächsten Ausstellungseröffnung.