Folgen Sie uns!

Schriftgröße   Größer | Reset | Kleiner

Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

  • Mole 02 Fruehling Frontslider
  • Moewen Fruehling Frontslider
  • Marktplatz
  • Union Pier
  • Strand Fruehling Frontslider
  • Amtsgericht

Nordenham in einem KLICK

Revitalisierung der Dorfmitte in Blexen

Dieses Projekt läuft seit Anfang des Jahres 2020.

Die geschätzten Gesamtkosten betragen rund 1,6 Mio. Euro und das Projekt wird mit höchstens rund 1 Mio. Euro gefördert.

Der Dorfkern in Blexen hat über die Jahre seine städtebauliche Attraktivität, seine Funktionen als Nahversorgungszentrum und Treffpunkt für das soziale Zusammenleben verloren.
Die Revitalisierung soll unter folgenden Prämissen, die gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft entwickelt und seitens der Politik unterstützt wurden, vorangetrieben werden (für nähere Informationen klicken Sie bitte die Maßnahme an):

Mit dem Projekt wird im Weiteren eine Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsverhältnisse und der Aufenthaltsqualität von Straßen, Wegen und dörflichen Plätzen einschließlich zugehöriger Seitenbereiche sowie die Innenentwicklung (Entsiegelung und Anlegung von Grün) gefördert. Eine regelmäßige multifunktionale Nutzung der Dorfmitte wird ermöglicht und bildet eine Grundlage für die Ausübung ehrenamtlichen Engagements. Das Ortsbild wird maßgeblich positiv verbessert und die Verkehrssicherheit erhöht.

label eu efre cmyk 450

Ansprechpartner:

Kontakt zum Bauverwaltungsamt

Durch die Umgestaltung des Kirchplatzes und der Bebauung durch den Investor mit zwei Wohnblöcken entsteht eine Durchgangsmöglichkeit für eine fuß- und radläufige Verbindung mit einladenden gemütlichen Aufenthaltsbereichen zwischen der Fährstraße im Bereich der Bushaltestelle bis zum Kirchvorplatz. Damit entsteht eine Sichtachse zur Kirche, wodurch Kirchplatz und Kirche damit auch visuell wieder in den Mittelpunkt des Dorfkerns gerückt werden.

  • Verbindung 01 Kom
  • Verbindung 02 Kom
  • Verbindung 03 Kom
  • Verbindung 04 Kom
  • Verbindung 05 Kom
  • Verbindung 06 Kom
  • Verbindung 01 Kom
  • Verbindung 02 Kom
  • Verbindung 03 Kom
  • Verbindung 04 Kom
  • Verbindung 05 Kom
  • Verbindung 06 Kom

 

Planung:

Die halbrunde Umfahrt auf dem Kirchvorplatz soll in ihrer Form erhalten bleiben, die Asphaltfläche wird aber durch eine Pflasterung aus dem gewählten Materialkanon ersetzt werden. Eine Hecke sowie zahlreiches Grün schirmen den Kirchvorplatz vom öffentlichen Raum ab. Hier soll durch eine Umplanung eine Öffnung zum Straßenraum erfolgen und gleichzeitig eine Sichtachse zum Dänentor sowie zur Kirche aus dem 12. Jahrhundert geschaffen werden.

Dabei schließt die nördliche Ein-/Ausfahrt direkt in einer Flucht an die vom Dorfplatz kommende fußläufige Wegeführung an. Die etwas indifferente Wegeführung besonders zum denkmalgeschützten Dänentor wie auch zum Gemeindehaus wird durch eine axiale Anlegung neuer Wege konkretisiert. Im Schnittpunkt dieser Wege kann das Kriegerdenkmal (1870/71) einen neuen Platz und somit auch mehr Aufmerksamkeit finden.

  • Kirchvorplatz 01 Kom
  • Kirchvorplatz 02 Kom
  • Kirchvorplatz 03 Kom
  • Kirchvorplatz 04 Kom
  • Kirchvorplatz 05 Kom
  • Kirchvorplatz 06 Kom
  • Kirchvorplatz 07 Kom
  • Kirchvorplatz 08 Kom
  • Kirchvorplatz 01 Kom
  • Kirchvorplatz 02 Kom
  • Kirchvorplatz 03 Kom
  • Kirchvorplatz 04 Kom
  • Kirchvorplatz 05 Kom
  • Kirchvorplatz 06 Kom
  • Kirchvorplatz 07 Kom
  • Kirchvorplatz 08 Kom

 

Durch den Abbruch des Gebäudes Kirchenstr. 8 hat die Dorfmitte einen offenen und weitläufigen Charakter erhalten, der Dorfplatz ist nun statt von einer von drei Seiten einsehbar und damit erlebbar geworden. Die gewählten Materialien des Pflasters (sandig gelber u. rot nuancierter, gerumpelter Betonstein) verleihen dem Platz eine angenehme Wärme und einen Dorf typischen, rustikalen Charakter. Auch die Anordnung des neu geschaffenen Brunnens und der zahlreichen Bänke lassen nach Fertigstellung der Gesamtanlage die hohe Aufenthaltsqualität des neuen Dorfplatzes erkennen.

Ergänzend sind die angrenzenden Nebenanlagen nebst Beleuchtung in der Fähr-, Kirchen- und Dorfstraße im Stil der Langen Straße saniert worden. Gleichzeitig wurde in diesen Bereichen ein, bisher nicht vorhandener, Regenwasserkanal installiert.

  • Dorfmitte 001 Wei
  • Dorfmitte 002 Wei
  • Dorfmitte 003 Wei
  • Dorfmitte 004 Wei
  • Dorfmitte 005 Wei
  • Dorfmitte 006 Wei
  • Dorfmitte 007 Wei
  • Dorfmitte 008 Wei
  • Dorfmitte 009 Wei
  • Dorfmitte 001 Wei
  • Dorfmitte 002 Wei
  • Dorfmitte 003 Wei
  • Dorfmitte 004 Wei
  • Dorfmitte 005 Wei
  • Dorfmitte 006 Wei
  • Dorfmitte 007 Wei
  • Dorfmitte 008 Wei
  • Dorfmitte 009 Wei

Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“

Logo REACT EU EFRE 800

Hier können sie die Abschlusspräsentation des Masterplans für "Perspektive Innenstadt" herunterladen:

"Abschlusspräsentation MASTERPLAN "Perspektive Innenstadt"  

 

Unsere Handlungsfelder

Masterplan Innenstadt

Masterplan Innenstadt

Zur Revitalisierung der Innenstadt, insbesondere im Hinblick auf die durch die Corona-Pandemie verursachten Nachteile, soll die Erstellung eines "Masterplan Innenstadt" in Auftrag gegeben werden ...

Projekt: Vermarktung Wochenmarkt

Projekt: Vermarktung Wochenmarkt

Der Nordenhamer Wochenmarkt soll mit einer gezielten Vermarktungsstrategie und Veranstaltungsreihe in Szene gesetzt werden. Der Wochenmarkt ist seit Jahrzehnten das nicht mehr wegzudenkende Highlight der Innenstadt ...

Projekt: Veranstaltungs-Equipment

Projekt: Veranstaltungs-Equipment

Mit der Anschaffung der Veranstaltungs-Ausstattung können neue attraktivitätssteigernde Veranstaltungsformate in der Innenstadt umgesetzt werden. Die Stadtmarketing-Organisation NMT wird mit der ...

Projekt: Abstellsystem inklusive Ladeinfrastruktur

Projekt: Abstellsystem inklusive Ladeinfrastruktur

Verbesserung des Radverkehrs durch das Angebot einer autarken, solarbetriebenen, semimobilen Ladestation für elektrische Fahrräder in der Innenstadt. Die Mobilitätswende ...

Projekt: POP-UP-PARK

Projekt: POP-UP-PARK

Es soll ein Park errichtet werden, der Jung und Alt Aufenthalts-, Spiel-, Spaß und Erholungsmöglichkeiten bieten wird.Der nördliche Teil unserer Fußgängerzone stellt aufgrund der mangelhaften Aufenthaltsqualität ein ...

Neugestaltung einer Grundstücksfläche („Pop-up-Park“)

Neugestaltung einer Grundstücksfläche („Pop-up-Park“)

Im nördlichen Bereich der Fußgängerzone befanden sich bis zum Sommer 2021 einige nebeneinanderstehende abgängige Immobilien, die von der Gemeinnützigen NordenhamerSiedlungsgesellschaft mbH (GNSG) erworben wurden, um hier ...

Projekt: Illumination Flutmauer

Projekt: Illumination Flutmauer

Der Bahnhofsvorplatz soll einladender gestaltet werden, um Bürger und Touristen in angenehmer Atmosphäre auch in der Dämmerung zu empfangen. Eine dezente Beleuchtung mit einem unverwechselbaren Schriftzug "#nordenham" soll...

Projekt: Digitalisierungsoffensive

Projekt: Digitalisierungsoffensive

Im Rahmen der "Digitalisierungsoffensive für Nordenham" konnten drei wichtige Bausteine der digitalen Entwicklung in der Innenstadt realisiert werden: Um die Hilfe zur Selbsthilfe ging es bei der Arbeit des "Digitallotsens", der dreizehn Einzelhandelsgeschäfte, Dienstleister....

Projekt: Jahnplatz - Wegeführung

Projekt: Jahnplatz - Wegeführung

Die sukzessive Umgestaltung des Jahnplatzes vom reinen Parkplatz mit ungünstiger Wegeführung und ohne Aufenthaltsqualität soll die Innenstadt zwischen dem Marktplatz und der nördlichen Fußgängerzone deutlich...

Projekt: Verschattung und Ladeinfrastruktur Blumensolaranlage

Projekt: Verschattung und Ladeinfrastruktur Blumensolaranlage

Die Energiewende ist allgegenwärtig und bedingt, dass erneuerbaren Energien eine immer größere und entscheidendere Rolle zukommt. Neben der rein ökonomischen Betrachtung sind dabei aber auch optische Hingucker wichtig. Solarenergie muss.....


Die Landesregierung fördert 207 Kommunen und kommunale Verbünde in Niedersachsen bei der Entwicklung von Projekten und Konzepten zur Innenstadtentwicklung. Dazu gehört auch die Stadt Nordenham. „Mit dem Sofortprogramm helfen wir bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie in unseren Innenstädten. Niedersachsenweit können die Kommunen jetzt innovative und maßgeschneiderte Ansätze für lebenswertere Zentren umsetzen. Dabei geht es um mehr als gute Einkaufsmöglichkeiten. Vielmehr sollen unsere Innenstädte für die Menschen, die dort einkaufen, arbeiten, verweilen oder wohnen wollen, attraktiv gestaltet sein“, betont Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung des Landes Niedersachsen.

marktplatz Siegrid und Herward Schewe 600 pxDas Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ umfasst gut 120 Millionen Euro und speist sich aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe), mit der die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie gelindert werden sollen. Erst im Juni 2021 hatte Honé gemeinsam mit Bau- und Umweltminister Olaf Lies sowie Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann das aus EU-Coronahilfen finanzierte Programm vorgestellt. Bei der Umsetzung ist Eile geboten. Die Kommunen mussten bis zum 31. März 2022 ihren ersten Antrag gestellt haben. Bereits im März 2023 sollten nach Vorgaben der EU alle geförderten Vorhaben in den Kommunen umgesetzt sein. Von der Stadt Nordenham sind alle zehn Förderanträge bewilligt worden: Insgesamt wurden der Stadt Nordenham gut 785.000 Euro für die Umsetzung der beantragten Maßnahmen zugesagt.

„Damit haben wir die erste große Hürde geschafft und gehen jetzt in die Umsetzungsphase“, freut sich Nils Siemen. Beworben hatte sich die Stadt mit verschiedensten Projekten, die unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger und Politik von einzelnen Projektgruppen in der Verwaltung ausgearbeitet wurden. „Ich bin jedem Einzelnen, der sich bei diesem Projekt eingebracht hat, dankbar“, so der Bürgermeister.

Das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ hat vielfältige Ziele. Im Großen und Ganzen geht es darum, die Städte und Gemeinden für die Zukunft zu ertüchtigen. Dies kann über neue Geschäftsmodelle und neue Nutzungen in der Innenstadt, Projekte für eine bessere Aufenthaltsqualität, Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen oder nachhaltige Verkehrskonzepte geschehen. Die Stadt Nordenham hat sich im Zuge dieser Förderung aber auch entschieden einen langfristigen Plan für die Stadtentwicklung auf den Weg zu bringen. Für diesen sogenannten Masterplan hat die Förderstelle 50.000 Euro bereitgestellt. „Auch hier haben wir die Bürger und die Politik mit ins Boot geholt, um Ideen für die zukünftige Ausrichtung von Nordenham zu sammeln. Der Masterplan wird für uns somit zu einem strategischen Fahrplan für zukünftige Investitionen in die Stadtentwicklung“, betont der Bürgermeister.

Eine öffentliche Veranstaltung zur Vorstellung und Umsetzung der einzelnen Projekte für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ist derzeit bereits in Planung.

 

 

 

STADT NORDENHAM//

Informelles

  • Stadt Nordenham: Jahresbericht 2020
    Stadt Nordenham: Jahresbericht 2020

    Im Jahresbericht 2020 gibt die Stadtverwaltung einen Überblick über ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr.

  • Gewässerschau
    Gewässerschau

    Entwässerungsgräben und -grüppen im Stadtgebiet von Nordenham sind als Gewässer III. Ordnung gemäß § 40 Wasserhaushaltsgesetz ...

  • Wochenmarkt-Taschen
    Wochenmarkt-Taschen

    Endlich sind sie erhältlich: Die Taschen sind ab sofort auf dem Markt bei versch. Wochenmarkthändlern erhältlich.

  • Seniorenpassfahrt
    Seniorenpassfahrt

    An zwei Nachmittagen fuhren jeweils zwei Busse im Rahmen des Seniorenpasses der Stadt Nordenham ins Ammerland.

  • Unsichtbare Orte
    Unsichtbare Orte

    Der Jedutenhügel in Nordenham-Volkers ist eine faszinierende Anlage, die künstlerisch aufgearbeitet wurde.

  • Ochsenpfad
    Ochsenpfad

    Nordenham gestern und heute lässt sich auf dem „Ochsenpfad“ erleben, der per Pedes in etwa zwei Stunden durch historisch ...

  • Sommerferien/Ferienpass
    Sommerferien/Ferienpass

    Die Stadt Nordenham bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Ferienpassprogramm an.

  • Wesertour
    Wesertour

    Ab dem Union-Pier fährt in der Saison regelmäßig das Fahrgastschiff „Oceana“ nach Bremerhaven und Bremen – ein tolles Erlebnis auf dem Fluss!

  • Bürgerinformationssystem
    Bürgerinformationssystem

    Hier geht es zum Bürgerinformationssystem der Stadt Nordenham

  • Öffnungszeiten Rathaus

    Montag-Freitag:
    8:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Montag und Donnerstag:
    14:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Zentrale Telefon: 04731 / 84-0

  • Was erledige ich wo?

    Wir bieten Ihnen Informationen über die Dienstleistungen der Stadt Nordenham. Außerdem erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den Ämtern und Organisationseinheiten der Stadtverwaltung.

    Mehr lesen

  • Kontakte

    Suchen Sie ein Mitarbeiter der Stadt Nordenham, hier werden Sie fündig.

    Mehr lesen

  • Ochse 300 370
  • Wartende 300 370
  • Brunne Blexen 300 370
  • Leuchtturm 02 300 370
  • Leuchtturm 01 300 370

Our school goals

Baustellen

Hier finden Sie auf einen Blick alle aktuellen Straßensperrungen und Bauvorhaben.

 

Mehr lesen

GNSGVBN
JahnhalleWesermarsch kann mehr
Präventionsrat für die Stadt Nordenham
Sozialstation
Stadtbücherei Nordenham
Stadthalle Friedeburg
Technologiezentrum Nordenham
Freiwillige Feuerwehr Stadt Nordenham
Freizeitbad Störtebeker Nordenham
Campingplatz Nordenham an der Weser

Bürgerfon

04731 / 84-0

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.