Follow Us!

Schriftgröße   Größer | Reset | Kleiner

Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

grundsteuerreform 600 450Offizieller Startschuss für die Innenstadtentwicklung: Förderbescheid überreicht

Mit einem symbolischen Akt im Kulturzentrum Jahnhalle ist gestern der offizielle Startschuss für eines der wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte der kommenden Jahre gefallen: Nikolaus Jansen, Landesbeauftragter für das Amt für regionale Landesentwicklung, überreichte gemeinsam mit seiner Kollegin Kerstin van Dyk im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung den Förderbescheid an Bürgermeister Nils Siemen. Damit ist es offiziell – Nordenham wird in das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren aufgenommen.

Die Stadt hat Fördermittel für eine Gesamtmaßnahme in Höhe von rund 8 Millionen Euro beantragt. Die Finanzierung erfolgt dabei grundsätzlich zu je einem Drittel durch Bund, Land und Kommune. Aufgrund der Einstufung als finanzschwache Kommune profitiert Nordenham im Programmjahr 2025 jedoch von einer Sonderförderung mit einem Fördersatz von 90 Prozent. Damit verringert sich der städtische Eigenanteil erheblich – auf nur 60.000 Euro bei einem Fördervolumen von 600.000 Euro.

Heute ist ein besonderer Tag für unsere Stadt. Mit der offiziellen Aufnahme in das Förderprogramm können wir unsere Innenstadt neu denken und zukunftsfähig gestalten – gemeinsam mit der Stadtgesellschaft, dem Einzelhandel und vielen engagierten Akteurinnen und Akteuren“, sagte Bürgermeister Nils Siemen. „Mein großer Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere unserer städtischen Förderstelle, die diese Chance mit großem Einsatz möglich gemacht hat.“

Ein zentrales Projekt der Fördermaßnahme ist die Umgestaltung des Marktplatzes, für die allein rund zwei Millionen Euro vorgesehen sind. Ziel ist es, aus dem derzeit funktionalen, aber wenig einladenden Platz ein attraktives Zentrum mit hoher Aufenthaltsqualität zu machen. Begrünte Randbereiche, verbesserte Barrierefreiheit sowie Spiel- und Verweilmöglichkeiten sind ebenso vorgesehen wie eine gestalterische und funktionale Überarbeitung der Platzfläche über der Tiefgarage.

Beteiligung der Stadtgesellschaft

Die Planung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern. Geplant sind Informationsveranstaltungen und Arbeitskreise, bei denen sich die Stadtgesellschaft aktiv einbringen kann. Zudem wird ein freiraumplanerischer Wettbewerb durchgeführt, bei dem Landschaftsarchitekten, Freiraumplaner und Ingenieurbüros ihre Konzepte für den Marktplatz entwickeln können. Die bauliche Umsetzung soll ab 2027 beginnen.

Ein weiteres Kernelement der Gesamtmaßnahme ist die Einrichtung eines professionellen Innenstadtmanagements. Ein Fachbüro wird künftig als zentrale Anlaufstelle fungieren, Eigentümerinnen und Eigentümer im Fördergebiet beraten und die Umsetzung der Maßnahmen begleiten. Auch die Förderung privater Sanierungsmaßnahmen ist vorgesehen – etwa für Fassadenerneuerungen oder energetische Modernisierungen von Gebäuden.

Starkes Netzwerk, gemeinsame Ziele

An der Übergabe nahmen neben Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, der Förderstellen und des Amts für regionale Landesentwicklung auch lokale Einzelhändler teil: Anne von Bestenbostel (Buchhandlung von Bestenbostel), Thorsten Benkel (Fielmann) und Jörg Irmer (Herrenmode Irmer). Sie zeigten großes Interesse an der Weiterentwicklung der Innenstadt. „Das ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem jeder Beitrag zählt – sei es durch private Investitionen, kreative Ideen oder bürgerschaftliches Engagement“, betonte Bürgermeister Siemen.

Das Projekt knüpft an den „Masterplan Innenstadt“ an, der als Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) entwickelt wurde und die Grundlage für die Bewerbung um die Fördermittel bildete. Dieser Masterplan entstand unter breiter Beteiligung der Stadtgesellschaft und dient als Basis für die nun folgende Umsetzung der Maßnahmen. Die Stadt Nordenham lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv einzubringen.

Bürgerfon

04731 / 84-0