Vier neue Auszubildende starteten bei der Stadt Nordenham ins Berufsleben
Zum 1. August haben vier neue Auszubildende ihre berufliche Laufbahn bei der Stadt Nordenham begonnen. Die Stadt heißt die neuen Kolleginnen und Kollegen im Team willkommen.
Kimberly Foltran und Vivian Wahl absolvieren ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Rathaus. Mathis Sven Hanke und Felix Kühn werden im Freizeitbad Störtebeker zu Fachangestellten für Bäderbetriebe ausgebildet.
Bürgermeister Nils Siemen, Personalleiter Carsten Huppert, Ausbildungsbetreuer Heiko Böschen sowie Ingo Wendland, Betriebsleiter der Bäderbetriebe, hießen die neuen Auszubildenden im Rathaus offiziell willkommen.
„Eine Ausbildung im öffentlichen Dienst bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch jede Menge Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung. Bei der Stadt Nordenham erwarten die Auszubildenden abwechslungsreiche Aufgaben, Verantwortung und ein starkes Team, das sie auf ihrem Weg unterstützt“, betonte Bürgermeister Nils Siemen bei der Begrüßung.
Im Anschluss nahmen Giuliana Fuchs, Auszubildende im dritten Lehrjahr, und Laura Kristin Gebel, Auszubildendenvertreterin, die neuen Kolleginnen und Kollegen in Empfang. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Rathaus stellten sie die verschiedenen Fachbereiche sowie die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung vor.
Zum Abschluss des ersten Tages fand ein gemeinsames Frühstück mit den bereits bei der Stadt tätigen Auszubildenden statt. In entspannter Atmosphäre bot sich Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch über Erfahrungen im Ausbildungsalltag.
Am darauffolgenden Arbeitstag stand eine Entdeckungstour zu mehreren Außenstellen der Stadt Nordenham auf dem Programm. Die Auszubildenden erhielten spannende Einblicke hinter die Kulissen wichtiger Einrichtungen wie dem Bauhof, der Kläranlage, der Stadtbücherei und dem Freizeitbad. Die Tour bot anschauliche Eindrücke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Stadt und verdeutlichte, wie zentral diese für das tägliche Leben in Nordenham sind.