Follow Us!

Schriftgröße   Größer | Reset | Kleiner

Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

  • Union Pier
  • Mole 02 Fruehling Frontslider
  • Amtsgericht
  • Moewen Fruehling Frontslider
  • Strand Fruehling Frontslider
  • Marktplatz

Nordenham in einem KLICK

Erneuerung der Heizungstechnik in der TH Einswarden

Die vorhandene Heizungsanlage stammt aus dem Jahre 1987. Die Beheizung der Halle erfolgt bisweilen über eine Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung im Dachraum. Genutzt wird dabei der fossile Brennstoff Erdgas. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt mit einem Trinkwasserspeicher. Auf Grund des fortgeschrittenen Alters soll die Heizungstechnik mit dem Einsatz einer Luftwasserwärmepumpe und einer Erneuerung der Lüftungsanlage saniert werden. Die Halle, die Umkleiden und die Geräteräume erhalten eine Deckenstrahlheizung.

Im Zuge der Erneuerung der Heizungsanlage wird auch die Hallenbeleuchtung energieeffizient saniert.

Des Weiteren wird die Fensterfront in der Halle ausgetauscht. Aktuell besteht die Fensteranlage aus Glashohlprofilen. Zukünftig besteht die Fensteranlage aus einer Pfosten/Riegel-Konstruktion mit 3-fach Verglasung. Der verbesserte Wärmeschutz durch die Fensterfront, sowie der Austausch der Türen steigern den Grad der Wärmedämmung in dem Gebäude und schützen vor Wärme- und Energieverlusten.

Nach Umsetzung der geplanten Maßnahmen beläuft sich, wie dem Energetischen Konzept zu entnehmen ist, der energetische Kennwert der Liegenschaft auf 111 kWh/m², dies entspricht einer Energieeffizienzklasse D. Zuvor befand sich die Turnhalle mit einem energetischen Kennwert von 320 kWh/m² im Bereich der Klasse H.

Gefördert wird die Maßnahme durch das Programm „Klimaschutz und Energieeffizienz“ der NBank und ist kofinanziert von der Europäischen Union.

Die Gesamtkostenschätzung beläuft sich auf rd. 760.000 Euro. Der Förderanteil beträgt rd. 456.000 Euro.

Logo Kombination EU NDS

Tag der Städtebauförderung

staedtebaufoerderung kollage 600 450Buntes Quartierfest in Einswarden
Stadt nimmt am bundesweiten Tag der Städtebauförderung teil

Am 10. Mai 2025 findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften" statt. Auch die Stadt Nordenham möchte über ihre Projekte, die sie mit Mitteln der Städtebauförderung umgesetzt hat, informieren und lädt zu einem bunten Quartierfest im Fördergebiet Einswarden ein.

Los geht es um 12 Uhr auf dem umgestalteten Marktplatz Einswarden, der nach den Grußworten von Bürgermeister Nils Siemen und Gästen aus der Politik offiziell eingeweiht wird.

Umgestalteter Marktplatz

Das insgesamt 6.000 Quadratmeter große Areal ist von einem tristen Parkplatz in einen Wohlfühlort umgewandelt worden. Dabei sind Ideen aus der Bevölkerung umgesetzt worden, die im Rahmen einer öffentlichen Bürgerveranstaltung im Mehrzweckhaus und anhand von Befragungen im Kindergarten und in der Schule eingebracht wurden. Der Platz ist nun in drei Bereiche eingeteilt worden: in einen klassischen Parkplatz, einen verkehrsberuhigten Veranstaltungsbereich, auf dem auch ein kleiner Pumptrack errichtet wurde und einen Spielplatzbereich auf der großen Grünfläche im Hintergrund. Dieser ist durch einen angelegten Weg mit dem eigentlichen Marktplatz verbunden. Hier sind Spielgeräte für alle Altersgruppen und ein inklusives Karussell vorhanden, das auch mit Rollstuhl genutzt werden kann. Für Erwachsene, die ihren Kindern beim Spielen zuschauen möchten, sind schöne Sitzgelegenheiten, wie Bänke und gemütliche Wellenliegen, geschaffen worden. Jetzt muss nur noch der frisch angesäte Rasen wachsen, damit die Grünfläche endgültig zum Betreten freigeben werden kann.

staedtebaufoerderung marktplatz 1 600 450Buntes Quartierfest mit Livemusik und Kinderprogramm

Nach der Einweihung des Platzes startet bis 16 Uhr das bunte Quartierfest, das die Stadt Nordenham unter Beteiligung der örtlichen Institutionen und Vereine - wie dem Kinder- und Jugendhaus, der Ortsfeuerwehr, dem TuS Einswarden, dem Kindergarten und der muslimischen Gemeinde - organisiert hat.

Auf dem Marktplatz sorgt der Frauen-Shantychor "Die Hafenperlen“ mit Livemusik für gute Stimmung. In der Gesangspause tritt die Tanzgruppe Grazia vom SV Nordenham, unter der Leitung von Olga Deutsch, auf. Es gibt jede Menge Stände mit kulinarischen Leckereien – wie vegane Kartoffelvariationen, klassische Imbissangebote und türkische Spezialitäten – und ein vielfältiges Kinderprogramm: Die Feuerwehr Einswarden präsentiert Feuerwehrfahrzeuge und organisiert Wasserspiele, im Außenbereich vom Kinder- und Jugendhaus können sich die jungen Besucher schminken lassen und sich auf der Kletterwand vom Kreissportbund und auf dem Tobewurm vom Sportverein Nordenham ordentlich auspowern. Außerdem beteiligt sich der Kindergarten Einswarden mit einer Riesenseifenblasen-Aktion, der Hegering Nordenham mit einer Bastelaktion und der TuS Einswarden mit einem Torwand-Schießen.

Ausstellung zur Städtebauförderung und Beratung über Fördermöglichkeiten für Anwohner

„Die Stadt Nordenham hat in den letzten Jahren einiges in den Stadtteil Einswarden investiert, mit dem Ziel, die Lebensqualität zu verbessern“, erklärt Bürgermeister Nils Siemen. Möglich wurde das, weil sie die städtische Förderstelle um Mittel aus dem Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten“, bemüht hat. Von den 1,8 Mio.. Euro Gesamtvolumen finanzieren jeweils ein Drittel Bund und Land und ein Drittel übernimmt die Stadt. Alle in Einswarden umgesetzten Maßnahmen werden mit „Vorher-Nachher-Bildern“ in einer kleinen Ausstellung im Kinder- und Jugendhaus präsentiert. Außerdem können sich Anwohner an einem Infostand über Fördermöglichkeiten von privaten Sanierungsmaßnahmen im Fördergebiet informieren.

Zum Abschluss der Veranstaltung wird es eine Preisverleihung zum Malwettbewerb „Mein schönes Einswarden“ geben, den das Kinder- und Jugendhaus in der Ferienbetreuung in den Osterferien organisiert.

staedtebaufoerderung marktplatz 2 600 450Organisatoren hoffen auf große Beteiligung

Das Organisationsteam - bestehend aus Rebecca Willuhn, Ronja Frerichs, Regina Lindhorst, Tim Lorenz und Ivonne Solbrig (alle Stadt Nordenham) sowie Justin Hofschild (Kinder- und Jugendhaus), Andreas Peters (Ortsbrandmeister, Feuerwehr Einswarden), Mustafa Sahin (Islamische Gemeinde) und Kerstin Ulke (Kita Einswarden), die das Programm und Konzept gemeinsam entworfen haben und den Tag mit Hilfe zahlreicher ehrenamtlicher Kräfte gestalten werden, hofft auf viele Gäste.

„Wir haben mit der Städtebauförderung schon viel geschafft in Einswarden und laden daher nun alle Nordenhamer Bürgerinnen und Bürger aus allen Stadtteilen herzlich zum Quartierfest in Einswarden ein, um mit uns zu feiern – passend zum Motto: Lebendige Orte und starke Gemeinschaften“, betont Bürgermeister Nils Siemen.

Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.tag-der-staedtebaufoerderung.de

Download: Liste der Programmflyer: Tag der Städtebauförderung

Erwerb und Abbruch des Gebäudes Niedersachsenstraße 10

Die ehemalige Sauna an der Niedersachsenstraße steht nach einem Brand 2016 leer und verfällt immer mehr, so dass von dem Gebäude mittlerweile sogar Gefahren für die Umgebung ausgehen.

Aus diesem Grund hat die Stadt Nordenham das Grundstück im Rahmen der Städtebauförderung erworben.

Das Gebäude wurde 2023/2024 von der Bremer Sand-Handelsgesellschaft mbH abgebrochen.

Die nun entstandene Freifläche wird als Bauland von der Stadt Nordenham zur Neubebauung veräußert.

Bildergalerie:

  • Bild 01
  • Bild 02
  • Bild 03
  • Bild 04
  • Bild 05
  • Bild 06
  • Bild 01
  • Bild 02
  • Bild 03
  • Bild 04
  • Bild 05
  • Bild 06

„Maritimer Erlebnispfad - Blexer Umloop“

Errichtet wurde ein Rundweg, der die bereits durchgeführten Maßnahmen der Dorferneuerung mit historischen Aspekten Blexens, Umweltbelangen und ökonomischen Informationen verbindet. An insgesamt neun Punkten wurden Stelen aus Cortenstahl errichtet, die das Grundgerüst für die Informationstafeln aus Edelstahl bilden. Der Sockel der Tafeln symbolisiert passend zur Lage des Ortsteils Blexen eine Wasserwelle.

Der „Maritime Erlebnispfad - Blexer Umloop“ ist ein Rundweg mit markanten Informationspunkten im ältesten Stadtteil von Nordenham, der eine sehr bewegliche Geschichte hat. Die Informationstafeln sollen auf diesen geschichtlichen Hintergrund hinweisen.

Die Texte der Informationstafeln wurden durch eine Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung verfasst. Als Quelle für die Informationstexte diente unter anderem das Archiv des Rüstringer Heimatbundes.

Die Maßnahme wurde in 2022/2023 umgesetzt und hat rund 41.500 Euro gekostet (Fördermittel: 25.632,26 Euro).

image

Als Vorgeschmack sehen Sie hier die Tafel am Blexer Fähranleger:

label eu efre cmyk 450

Dorfmitte Blexen

Revitalisierung der Dorfmitte in Blexen

Dieses Projekt läuft seit Anfang des Jahres 2020.

Die geschätzten Gesamtkosten betragen rund 1,6 Mio. Euro und das Projekt wird mit höchstens rund 1 Mio. Euro gefördert.

Der Dorfkern in Blexen hat über die Jahre seine städtebauliche Attraktivität, seine Funktionen als Nahversorgungszentrum und Treffpunkt für das soziale Zusammenleben verloren.
Die Revitalisierung soll unter folgenden Prämissen, die gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft entwickelt und seitens der Politik unterstützt wurden, vorangetrieben werden (für nähere Informationen klicken Sie bitte die Maßnahme an):

Mit dem Projekt wird im Weiteren eine Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsverhältnisse und der Aufenthaltsqualität von Straßen, Wegen und dörflichen Plätzen einschließlich zugehöriger Seitenbereiche sowie die Innenentwicklung (Entsiegelung und Anlegung von Grün) gefördert. Eine regelmäßige multifunktionale Nutzung der Dorfmitte wird ermöglicht und bildet eine Grundlage für die Ausübung ehrenamtlichen Engagements. Das Ortsbild wird maßgeblich positiv verbessert und die Verkehrssicherheit erhöht.

label eu efre cmyk 450

Ansprechpartner:

Kontakt zum Bauverwaltungsamt

     
  • Nordenhamer Stadtfest //

    17. bis 20. August 2017

    Vier Tage wird in Nordenham groß gefeiert – nach dem traditionellen Umzug am Freitag geht es auf den Bühnen rund.
    Veranstalter: Peter Böseler
  • Ein Fest in Weiß //

    Sa 26.10.2017

    Ganz in Weiß treffen sich Hunderte weiß gekleidete Gäste zu einem Picknick an weißen tafeln auf dem Lutherplatz

    Veranstalter: Nordenham Marketing & Touristik e.V.

  • Runde Sache //

    So 27.08.2017

    Die Etappe startet am Marktplatz Nordenham und führt durch die Siellandschaft der nördlichen Wesermarsch nach Absen. Nach einer plattdeutschen Einlage und kleiner Stärkung geht es zurück nach Nordenham.

    Veranstalter: Touristikgemeinschaft Wesermarsch

  • Lange Nacht der schönen Künste//

    08. September 2017

    Die Innenstadt wird Atelier und Bühne zugleich! In rund 20 Geschäften präsentieren sich bis 22 Uhr bildende Künstler mit ihren Werken ...
  • Streetfood Circus//

    08.bis 10. September 2017

    Rund 25 Streetfood-Anhänger und -Ständen machen halt in Nordenham: Auf dem Marktplatz servieren Sie am Freitag (18 bis 22 Uhr), Samstag 811 bis 20 Uhr) und Sonntag (12 bis 20 Uhr) kulinarische Highlights aus aller Welt. Klassische Burger sind ebenso dabei wie ...

  • Öffnungszeiten Rathaus

    Montag-Freitag:
    8:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Montag und Donnerstag:
    14:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Zentrale Telefon: 04731 / 84-0

  • Was erledige ich wo?

    Wir bieten Ihnen Informationen über die Dienstleistungen der Stadt Nordenham. Außerdem erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den Ämtern und Organisationseinheiten der Stadtverwaltung.

    Mehr lesen

  • Kontakte

    Suchen Sie ein Mitarbeiter der Stadt Nordenham, hier werden Sie fündig.

    Mehr lesen

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

GNSGVBN
JahnhalleWesermarsch kann mehr
Präventionsrat für die Stadt Nordenham
Sozialstation
Stadtbücherei Nordenham
Stadthalle Friedeburg
Technologiezentrum Nordenham
Freiwillige Feuerwehr Stadt Nordenham
Freizeitbad Störtebeker Nordenham
Campingplatz Nordenham an der Weser

Bürgerfon

04731 / 84-0